
You're Custom Text Here
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude in Berlin-Charlottenburg wurde 1956-57 als Ordenshaus errichtet. Es diente seitdem als Wohnheim des Jesuiten- und Provinzialrats.
Künftig soll das Gebäude als Hotel genutzt werden. Aufgrund seiner ursprünglichen Zweckbestimmung als Wohnheim ist das Gebäude auch unter Wahrung der denkmalpflegerischen Aspekte sehr gut für eine Hotelnutzung geeignet.
Die neue Nutzung umfasst neben den 66 Gästezimmern über sieben Stockwerke ein Bistro und zwei Ladenbereichen im Erdgeschoss.
Projektdaten
Leistungsphasen: 1-4
Ausführungszeitraum: 2008-10
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude in Berlin-Charlottenburg wurde 1956-57 als Ordenshaus errichtet. Es diente seitdem als Wohnheim des Jesuiten- und Provinzialrats.
Künftig soll das Gebäude als Hotel genutzt werden. Aufgrund seiner ursprünglichen Zweckbestimmung als Wohnheim ist das Gebäude auch unter Wahrung der denkmalpflegerischen Aspekte sehr gut für eine Hotelnutzung geeignet.
Die neue Nutzung umfasst neben den 66 Gästezimmern über sieben Stockwerke ein Bistro und zwei Ladenbereichen im Erdgeschoss.
Projektdaten
Leistungsphasen: 1-4
Ausführungszeitraum: 2008-10
Straßenansicht
Grundriss Erdgeschoss